25. Juni 2015

 

Die RSB läutet die Ferien mit einem Schulfest ein

 

 Zum Abschluss der Projektwoche, die unter dem Motto „Wir verschönern unsere Schule“ stand,  feierte die Realschule Beuel am Donnerstag, den 25. Juni 2015 zum Ausklang des Schuljahres ein Schulfest.  Das Geld für die Verschönerungsprojekte sammelte die Schule vorher mit einem Sponsorenlauf am 5. Juni, bei dem sich besonders die jüngeren Schülerinnen und Schüler ins Zeug legten. Insgesamt wurde die stolze Summe von  3317€ eingesammelt.

In der Projektwoche wurden auf dem Schulgelände Blumenbeete angelegt, der Basketballplatz reaktiviert, Liegen und Stühle für den Schulhof gebaut und der alte Schulhofbauwagen für den Pausensport gestrichen und neu ausgestattet. Das Schülercafé der Realschule erleuchtet in neuem Glanz aber auch die Fahrräder der Schüler konnten in einem Projekt repariert werden.

Im Schulgebäude konnte auch vieles verschönert werden Die Klassenräume und Gänge wurden gründlich gereinigt und mit Kunstwerken gestaltet. In den unteren Jahrgangsstufen fanden die Projekte zum sozialen Lernen und zur Stärkung der Gemeinschaft viel Zuspruch.

Die gesamte Schulgemeinde hat dazu beigetragen, dass die Schule mit vielen tollen Projekten wieder ein Stück schöner geworden ist. Das ist ein Grund zu feiern.

Ein buntes Bühnenprogramm mit musikalischen Beiträgen des Schulchors unter Leitung von Doris Behr und der Schulband unter Leitung von Wolfgang Taegert sorgte bei dem lang ersehnten sommerlichen Temperaturen für tolle Stimmung. Unter der Regie von Esther Mommerz-Gymnich führte die Theater-AG ein Stück auf, in dem das Thema Mobbing in der Schule aufgegriffen wurde. 

Nach dieser letzten, erfolgreichen Schulwoche, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule ihre Ferien redlich verdient.

5. Juni 2015

 

Sponsorenlauf 2015

27. April 2015

 

Faires Frühstück

 

Die Realschule Beuel nimmt an der Aktion "Fair in den Tag" teil. Am 7. Mai wird das Schüler-Café der Realschule Beuel in allen Pausen geöffnet sein. An diesem Tag wird der Schulkiosk geschlossen bleiben. Statt dessen wird das Team des Schulkiosk gemeinsam mit der Eine-Welt-AG das Schülercafé unterstützen und weitere fair gehandelte Produkte anbieten.

 

Ihr könnt euch auf frisch gepresste Säfte und Shakes aus fair gehandeltem Obst freuen.

22. April 2015 

 

Tanzkurs für den Abschlussball

 

Heute haben sich viele motivierte Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen unserer Realschule Beuel zum ersten Mal für einen gemeinsamen Tanzkurs getroffen.

In der ehemaligen Rheinischen Tapetenfabrik wurden die ersten Tanzschritte geprobt. Beim Tango und Cha-Cha-Cha konnten die ersten Tanzerfolge schnell erreicht werden. In den kommenden Wochen sollen für den Abschlussball weitere Tänze eingeübt und perfektioniert werden.

21. April 2015

 

Welttag des Buches

 

In der Buchhandlung Bücher Bartz stellte sich uns die Buchhändlerin Frau Ludwig vor. Zunächst haben einige Schüler meiner Klasse aus einem Buch vorgelesen. Im Anschluss daran überraschte uns Frau Ludwig mit einem Geschenk. Zum Welttag des Buches schenkte Sie unserer ganzen Klasse, na klar, ein Buch!
Anschließend durften wir uns in der Buchhandlung umsehen. Wir fanden sehr lustige und interessante Bücher. Danach machten wir bei der Tombola mit, bei der Daniel ein Buch gewann. Ich fand den Ausflug sehr toll!
Salma (Klasse 5c)

 

16. April 2015

 

Une journée à Bruxelles

 

Jeudi, 16 avril,  les cours de francais 9 et 10 sont partis à Bruxelles, la capitale de la Belqique, avec 58 élèves et quatre profs: Mme Alex, Mme Behr, Mme Drügh et Mme Schanze. Arrivés à Bruxelles nous avons d`abord suivi une visite guidée dans le Centre Belge de la Bande Dessinée, où nous avons pu durant une heure et demie faire connaissance de Rintintin,des Stroumpfs, de Lucky Luke et autres. Cette visite nous a beaucoup appris sur l`histoire de la BD. Sans compter que ce musée est situé dans un beau bâtiment du XIXème siècle style Art Nouveau et créé par le fameux architecte Victor Horta. Ensuite nous avons fait une promenade dans la vieille ville, admiré la grande place et eu le plaisir de déguster les spécialités locales – et particulièrement les fameuses frites belges et les gaufres.
Les élèves ont profité du temps libre pour manger une glace, prende un verre dans un des nombreux cafés ou faire les boutiques.
Quelle belle journée ensoleillée!


Ein Tag in Brüssel

 

Der Französischkurs der 9. und 10. Klassen fuhr am Donnerstag, dem 16. April nach Brüssel, der Hauptstadt Belgiens. Die 58 Schülerinnen und Schüler wurden von vier Lehrerinnen begleitet: von Frau Alex, Frau Behr, Frau Drügh und Frau Schanze. Nach der Ankunft in Brüssel wurden wir zuerst durch das Comic-Museum geführt, wo wir für anderthalb Stunden Tim und Struppi, die Schlümpfe, Lucky Luke und andere Comic-Helden kennenlernten. Diese Führung hat uns einen großen Einblick in die Geschichte des Comics verschafft. Dabei haben wir noch nicht erwähnt, wie schön das Jugendstil-Gebäude ist, in dem das Museum untergebracht ist. Es wurde im 19. Jahrhundert durch den berühmten Architekten Victor Horta erbaut.

Anschließend unternahmen wir einen Spaziergang durch die Altstadt, bewunderten den "Grande Place" und hatten die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu probieren - insbesondere die berühmten belgischen Fritten und Waffeln. Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre freie Zeit, um Eis zu essen, etwas in den zahlreichen Cafés zu trinken oder einzukaufen. Was für ein schöner, sonniger Tag!

(Übersetzung Kurs 10FS1)


 

18. März 2015

 

Girls´und Boys´Day am 23. April

 

Trotz der Auswahl von Hunderten von Berufen entscheiden sich immer noch sehr viele SchülerInnen für typisch weibliche oder typisch männliche Berufe und schöpfen ihre Möglichkeiten dabei nicht voll aus.
Jungen wie Mädchen bleiben bei ihren traditionellen „Top 10” in der Berufswahl. Dabei gibt es im technischen und handwerklichen Bereiche gute Chancen für Mädchen, und der Arbeitsmarkt ist gerade in sozialen oder erzieherischen Bereichen sehr interessiert an jungen Männern.
Viele Firmen und Ämter bieten Schülern und Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 Schnupperveranstaltungen an, für Mädchen vor allem in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), für Jungen in sozialen und erzieherischen Bereichen.
Sie sind an diesem Tag von der Schule beurlaubt, wenn sie sich unter Vorlage einer Anmeldung bis zum 20. April 2015 bei den Klassenlehrern melden.

 

19. März 2015

 

Zeit Leo Weltretter Wettbewer

 

In diesem Schuljahr haben die 6.ten Klassen der Realschule Beuel im Rahmen des Religions- und Philosophie-unterrichts am Wettbewerb der Zeitschrift Leo teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs war es, das "Schülerinnen und Schüler eigene Ideen dafür entwickeln, wie ihre Welt aussehen soll. Was sie heute nervt oder ärgert und in ihren Augen dringend verbessert gehört." Fächerübergreifend wurden verschiedene Projekte erarbeitet und eingereicht. Leider hat es in diesem Schuljahr nicht für einen der vorderen Plätze gereicht. Wir geben nicht auf und werden es im nächsten Schuljahr wieder versuchen.

15. Februar 2015


Wäscherprinzessin in der RSB


Heute hat uns die Wäscherprinzessin mit Ihrem Besuch geehrt. Bilder vom Empfang der Wäscherprinzessin findet man hier.

11. Februar 2015

 

Valentinsaktion der RSB

 

Die SV der Realschule Beuel hat in diesem Jahr Armors Pfeil schon am 11. Februar verschossen. Aufgrund der anstehenden Karnevalsfeierlichkeiten wurde die Rosenverteilung in diesem Schuljahr vorgezogen. Viele Schülerinnen und Schüler konnten sich über Liebesgrüße in Form von Rosen und Liebesbriefen freuen.

11. Februar 2015

 

Konfliktlöser im Bus

 

Am heutigen Tag wurde 7 Schülerinnen und Schülern der Realschule Beuel zu KLIBs der SWB ernannt. KLIB steht für Konfliktlöser im Bus, die Jugendlichen sollen auf jüngere Kinder acht geben und als Vorbild und Ansprechpartner dienen. Die Ausweise und Urkunden wurden durch den Schulleiter Herrn Mahlmann und den stellvertretenden Schulleiter Herrn Zdriliuk übergeben.

7. Februar 2015

 

Pausenradio der SV

 

Seit diesem Halbjahr findet wieder einmal in der Woche das SV Pausenradio statt. Die Schülerinnen und Schüler können Wünsche äußern, die dann einmal in der Woche in der 15-Minuten Pause gespielt werden.

31. Januar 2015


RSB bei den Baskets


Wie bereits im letzten Jahr durfte die Realschule Beuel sich in diesem Jahr über Freikarten für ein Spiel der Telekom Baskets Bonn freuen. Heute Abend wurden die Bonner vom Mitteldeutschen BC herausgefordert. Im ersten Viertel fieberten wir bei einem spannenden Spiel mit, ab dem zweiten Viertel aber zogen die Bonner davon und das Jubeln hatte kein Ende mehr. Zum Schluss entschieden die Baskets das Spiel mit 96:66 für sich.

7. Dezember 2014

 

Festival Bonner Schulkultur

 

Dieses Jahr konnte die Schulband der Realschule Beuel einen weiteren Auftritt beim Festival der Bonner Schulkultur feiern.

In der Bundeskunsthalle an der Museumsmeile in Bonn wurde ab 16 Uhr die Bühne mit Rock- und Pop-Coverversionen gerockt.

Neben Klassikern aus Rock und Pop spielte die Band auch eigene Stücke und sorgte für eine ausgelassene Stimmung bei den Konzertbesuchern.

 

Fotos des Auftrittes unserer Schulband findet ihr hier

6. November 2014

 

Martinsumzug in Beuel

 

Die 5.ten Klassen der Realschule Beuel haben in diesem Jahr wieder am traditionellen Martinsumzug durch Beuel teilgenommen und ihre Laternen präsentiert.

 

Bilder vom Umzug gibt es hier 

5. November 2014


St. Martin zu Besuch an der RSB


In diesem Jahr hatte die Realschule St. Martin zu Besuch. Die 5.ten und 6.ten Klassen empfingen Ihn und sein Gefolge mit Liedern in der Turnhalle.


Bilder zu dem Ereignis gibt es hier

4. November 2014

 

Sport- und Spielefest an der Realschule Beuel

 

Alle Klassen der Realschule Beuel haben an diesem Tag an verschiedenen Wettbewerben in drei Turnhallen teilgenommen.

 

Bilder findet ihr hier