Bonn, den 07. Mai 2020

Elternbrief zur Schulöffnung

Weitere Schulöffnung: Terminplanung

 

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

 

heute ist die 20. „Corona-Dienstmail“ eingetroffen, so dass ich Ihnen und Euch nun einen Terminplan zum Unterricht für den Rest des Schuljahres bekannt geben kann.

 

Die Jahrgangsstufen sollen rollierend bis zum Ende des Schuljahres zur Schule kommen.

 

Aufgrund des Klassenlehrerprinzips an unserer Schule und der für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehenden Lehrerinnen und Lehrer sowie mit weitem Blick auf die Bildungsverläufe, an deren Ende für alle Schülerinnen und Schüler zentrale Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik stehen, legen wir den Schwerpunkt des Präsensunterrichtes und des „Homeschoolings“ auf die Fächer Englisch, Deutsch und Mathematik.

 

Es werden keine Klassenarbeiten mehr geschrieben. Jede Schülerin und jeder Schüler hat die Möglichkeit, in allen Fächern noch Leistungen zu erbringen, um die Noten zu verbessern, z.B. über die Abgabe von Aufgaben oder Referaten o.ä..

 

Alle Schülerinnen und Schüler werden in die nächst höhere Jahrgangsstufe versetzt. Falls eine Wiederholung der Jahrgangsstufe aufgrund schwacher Leistungen sinnvoll ist, kommen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer auf Sie als Eltern zu und beraten Sie. Die Entscheidung liegt dann bei Ihnen als Eltern. Für den Wechsel von Klasse 9 nach Klasse 10 gelten Sonderregelungen zum Erreichen des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9.

 

Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse können nach der Erprobungsstufe an der Realschule bleiben. Wenn ein Schulformwechsel sinnvoll ist, beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Schulplatzsuche.

 

 

Aufgrund der strengen Hygieneregelungen werden die Klassen in zwei oder drei Gruppen eingeteilt und auf verschiedene Klassenräume verteilt. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt einen festen Sitzplatz, den sie oder er immer wieder bis zum Ende des Schuljahres einnimmt. Die Klassenräume werden täglich gereinigt und desinfiziert. Die Abstandsregeln müssen streng befolgt werden. Es werden Masken getragen. Auch ist eine zeitliche Entzerrung vorgesehen: Die a-Klassen (5a, 6a, 7a usw.) beginnen stets um 8.00 Uhr, die b-Klassen um 8.30 Uhr, die c-Klassen um 9.00 Uhr und die d-Klassen um 9.30 Uhr.

Ich freue mich wirklich sehr, Euch alle noch vor den Sommerferien wiederzusehen!

 

Ich grüße Sie und Euch sehr herzlich: Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

 

 

 

Christoph Mahlmann, Realschulrektor

Elternbrief07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.4 KB

Bonn, den 20. April 2020

Elternbrief zur Schulöffnung

Elternbrief zur Schulöffnung
Elternbrief_Schulöffnung03-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.2 KB

Bonn, den 16. April 2020


Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

wie Sie und Ihr durch die Medien erfahren haben, haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten*innen sich gestern auch über die Wiedereröffnung der Schulen beraten.

 

Für uns in Nordrhein-Westfalen gibt es nun zwei wichtige Termine:

 

Die Schule öffnet wieder ab dem 4. Mai 2020. Weitere Informationen werden hierzu folgen. 

 

Die Vorbereitungen auf die zentralen Prüfungen 10 finden schon ab dem 23. April 2020 statt. 

Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen müssen ab dem 23. April zur Schule kommen. 

Auch hierzu gibt es in den nächsten Tagen weitere Informationen.

 

Ich grüße Sie und Euch sehr herzlich: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Christoph Mahlmann

Bonn, den 21. März 2020

Änderungen bei der Not-Betreuung

 

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem 23. März 2020 werden die Regeln zur Not-Betreuung während des Ruhens des Unterrichts geändert.

 

1)    Einen Anspruch auf die Not-Betreuung  haben nunmehr alle Beschäftigten, die a) in Bereichen der so genannten kritischen Infrastrukturen arbeiten und zwar nunmehr unabhängig von der Beschäftigung der Partnerin oder des Partners, wenn sie dort b) unabkömmlich sind und c) eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können. 

Solche kritischen Infrastrukturen sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen. Hierzu zählen folgende Bereiche:

·         Sektor Energie

·         Sektor Wasser, Entsorgung

·         Sektor Ernährung, Hygiene

·         Sektor Informationstechnik und Telekommunikation

·         Sektor Gesundheit

·         Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen

·         Sektor Transport und verkehr

·         Sektor Medien

·         Sektor staatliche Verwaltung (z.B. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz usw.)

·         Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe

2)    Der zeitliche Umfang der Betreuung wird ausgeweitet. Eine solche Not-Betreuung kann nunmehr auch an den Wochenenden und in den Osterferien – Ausnahme: Karfreitag bis Ostermontag – in Anspruch genommen werden.

Es sind Bescheinigungen vom Arbeitgeber darüber  vorzulegen, dass Sie in einem der Bereiche arbeiten und während der Zeit der beanspruchten Not-Betreuung bei Ihrer Arbeit unabkömmlich sind. 

Wenn Sie eine solche Not-Betreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen müssen, nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassenlehrerin oder zum Klassenlehrer oder auch zu mir auf.

Sie erreichen die Schule ab Montag wieder über die bekannte Telefonnummer: 0228/777400.

Ich grüße Sie herzlich: Bleiben Sie gesund!

 

 

Christoph Mahlmann

In der Zeit vom 16.03 - 20.03.2020

sind wir telefonisch für Sie erreichbar,

täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr

unter der Nummer:

 

0228 / 777400

 

Anmeldungen für die neuen Klassen 5

 

Liebe Eltern,

 

wegen der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Corona führe ich im Moment keine Anmeldegespräche für die neuen Klassen 5 durch.

 

Bitte senden Sie uns die Anmeldeunterlagen zu oder werfen sie in unseren Briefkasten ein.

 

Die Aufnahmegespräche hole ich in der Zeit nach den Osterferien nach.

 

In dieser Woche bin nur ich telefonisch erreichbar: 0228 / 777400.

 

Ab dem 23.03.2020 ist auch unser Sekretariat wieder besetzt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Mahlmann

 

Bonn, den 19. März 2020

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

die Schule ist seit gestern ganz geschlossen.

 

Es findet nur noch eine Not-Betreuung zur Entlastung des Personals in kritischen Infrastrukturen statt.

 

Ab heute sollen alle Praktika abgebrochen werden.

 

Bitte lasst euch die abgeleistete Praktikumszeit bescheinigen. Ein Formular hierzu findet Ihr auf unserer Homepage.

 

Sobald das Ministerium für Schule und Bildung entschieden haben wird, wie später mit dem Praktikum verfahren werden soll, werden wir euch informieren. 

 

Ich grüße Sie und euch herzlich

 

Chr. Mahlmann

Informationen zur Schulschließung

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

wie Sie und Ihr aus den Medien erfahren haben/habt, ruht der Unterricht ab Montag, dem 16.3.2020 bis zu den Osterferien.

Für Schülerinnen und Schüler in Praktika beschränkt sich diese Maßnahme auf den Ausfall des Unterrichts.

Die Schüler/innen gehen weiter ins Praktikum und die Klassenlehrer/innen setzen ihre Besuche in den Betrieben fort.


Am Montag (16.3.) und Dienstag (17.3.) sind die Lehrerinnen und Lehrer in der Schule.

An diesen beiden Tagen wird zu den üblichen Unterrichtszeiten eine Betreuung eingerichtet.Sie als Eltern entscheiden, ob Sie Ihr Kind an diesen beiden Tagen in die Schule schicken.

Die Klassenleitungen werden zeitnah zu Ihnen und Euch Kontakt aufnehmen und Wochenpläne mit Aufgaben versenden.

Aktuelle Informationen stellen wir regelmäßig auf unsere Homepage www.realschule-beuel.de.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein schönes, erholsames und gesundes Wochenende.

Herzliche Grüße 
Chrishoph Mahlmann

Praktikumsbescheinigung SARS-CoV-2/Corona Abbruch

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte des Jahrgangs 9,

 

um die geleisteten Praktikumstätigkeit in den Betrieben bescheinigen zu lassen können sie unten stehenden Vordruck verwenden.

Praktikumsbescheinigung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.5 KB

Aktuelle Hinweise zum Ablauf und zur Organisation des "Ruhenden Unterrichts" an der Realschule Beuel

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

ab Montag, dem 16.3.20, findet bis nach den Osterferien kein Unterricht statt.

Am Montag und Dienstag (16.+17.3.) können Schülerinnen und Schüler eventuell in der Schule vergessenes Lernmaterial abholen. Die Aufenthaltsdauer im Gebäude ist dann bitte nur auf das Abholen beschränkt.

Zur Sicherstellung einer Übergangszeit, die es Ihnen als Eltern ermöglicht, sich auf die Folgen der Schulschließung einzustellen, sind für den Zeitraum vom 16.03.2020 bis zum 17.03.2020 Betreuungsangebote vorgesehen.

Betreuungsbedürftige Schüler*innen von unentbehrlichen Schlüsselpersonen (Angehörige von Berufsgruppen, deren Tätigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Aufrechterhaltung zentraler Funktionen des öffentlichen Lebens dient) können im Rahmen einer Notbetreuung weiter betreut werden. Bitte teilen Sie den Klassenlehrer*innen dies rechtzeitig mit und geben Ihrem Kind eine entsprechende Bescheinigung des jeweiligen Arbeitsgebers oder Dienstvorgesetzen über die Notwendigkeit einer außerordentlichen schulischen Betreuung mit.

Wenn Ihr Kind an der außerordentlichen schulischen Betreuung teilnimmt, achten Sie bitte darauf, dass es Frühstück und Mittagessen sowie ausreichend Getränke mitbringt. Ihre Schreibmaterialien sollten die Kinder ebenfalls mitbringen. Wir fordern Sie an dieser Stelle nochmals dringend dazu auf, mit Ihren Kindern über das Thema „Hygiene“ zu sprechen. Das regelmäßige und gründliche Waschen der Hände ist zur Zeit absolut notwendig.

Die Schüler*innen werden via Mail über den/die Klassenlehrer*in mit Aufgaben vor allem in den Hauptfächern versorgt. Bitte gehen Sie sicher, dass der/die Klassenlehrer*in ihre Mail-Adresse hat.

Das Betriebspraktikum findet weiter in Absprache mit den Betrieben statt.

Die Wahlen zur Differenzierung für die zukünftigen Klasse 7 werden nach den Osterferien durchgeführt. Entsprechende Informationen zu diesem Thema werden den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.  

Wenn Sie Fragen haben, richten Sie bitte diese soweit wie möglich an die Klassenlehrer*innen, damit das Sekretariat nicht überlastet wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Mahlmann

 

Im Schuljahr 2020/21 wird zum 3. Mal unser Schulplaner für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 erscheinen. Der Planer ist ein wichtiges Kommunikations- und Informationsmedium für Eltern, Schüler und Lehrer.

Er wird im Format DIN A5 in einer Auflage von ca. 750 Exemplaren erscheinen und von den Schülerinnen und Schülern täglich genutzt.

Wir suchen Anzeigenkunden, die mit einer Werbung unseren neuen Schulplaner unterstützen.

Halbseitige bis ganzseitige Anzeigen sind möglich.

Interessentinnen / Interessenten wenden sich bitte telefonisch an das Schulsekretariat unter 0228/777400 oder schicken eine E-Mail an realschule-beuel@schulen-bonn.de                   .

Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung.

Wir danken schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Für die Schulplaner – Redaktion

M. Wilmsmeier (Koordination Schulplaner)

Martinsumzug in Beuel - 8.11.2019

Tag der offenen Tür am Samstag, 09.11.2019

Am Samstag, 09.11.2019 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür an der Realschule Beuel statt, bei dem Türen und Räume wieder für alle Interessierten geöffnet waren.

Zukünftige Fünftklässler hatten in den 5. und 6. Klassen die Gelegenheit, beispielsweise in Mathe, Englisch, Deutsch oder auch Biologie aktiv am Unterricht teilzunehmen. Dies bot den aktuellen Viertklässlern die Möglichkeit, in den Schulalltag an der Realschule Beuel hineinzuschnuppern.

Neben dem Schauunterricht gab es weitere Aktionen, die zur Teilnahme einluden. So fand im Musikraum eine tolle Mitsingaktion mit Konzertatmosphäre statt, bei der man den Gesangskünsten einiger Schüler/innen lauschen oder auch selber mitsingen konnte! Ebenso luden die Naturwissenschaften zum Entdecken ein: Im Chemieraum konnten Besucher spannende Einblicke in das Mikroskopieren von Kristallen erhalten und diese genauer unter die Lupe nehmen. Im Kunstraum waren in einer originellen Ausstellung Sprichwörter zeichnerisch dargestellt und toll verzierte Gipsmarken und Erzählkisten ausgestellt. Zudem gab es zahlreiche Informationsstände, die einen Überblick über das Ganztags-Angebot an der Realschule Beuel boten: So stellte sich das Diakonische Werk (DW), unser neuer Kooperationspartner für den schulischen Ganztag, vor. Die Schulsozialarbeit/Berufswahlkoordination war auch vertreten; ebenso informierten die Streitschlichter (Schülerinnen und Schüler des 9./10. Jahrgangs) über ihre Grundsätze und tägliche Arbeit. Auch der schuleigene Sanitätsraum war zur Besichtigung geöffnet. Bei einer Schulführung durch den Schulleiter Herrn Mahlmann und einem gemeinsamen Gang zu den Ständen hatten Eltern mit ihren Kinder die Möglichkeit, das Gebäude zu erkunden und im persönlichen Gespräch wertvolle Informationen über die pädagogischen Schwerpunkte der Schule, wie etwa dem sprachsensiblen Unterricht (QuisS/DemeK-Konzept) oder auch der Berufswahlorientierung und vielfältigen Ganztagsangeboten zu erhalten.

Ein beliebter Treffpunkt war die Cafeteria, in der die Kinder Scoubidou-Bänder knüpfen und somit auch etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen konnten. Bei Kaffee und Kuchen konnte sich hier zudem gestärkt und über den Schulalltag und Schullaufbahnen ausgetauscht werden.

Do 28.11.2019 - Unterrichtsfrei

Am Donnerstag den 28.11.2019 findet eine schulinterne Lehrerfortbildung statt. Der Unterricht entfällt an diesem Tag.