Bonn, den 11. August 2020

Elternbrief zum Start ins Schuljahr 2020/2021

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

morgen fängt die Schule wieder an. Ich freue mich sehr, Euch alle wiederzusehen. Schön, dass Ihr wieder zur Schule kommt.

 

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag in dieser Woche habt Ihr bis zur 6. Stunde Unterricht bei Eurer Klassenlehrerin oder Eurem Klassenlehrer – Ausnahmen bestätigen die Regel.

 

Am Mittwoch startet der Unterricht um 8.40 Uhr, ab Donnerstag regulär um 7.50 Uhr für die Klassen 6-10.

 

Die neuen Klassen 5 werden am Donnerstag eingeschult und kommen um 9.00 Uhr auf den Schulhof.

 

Es gibt in dieser und in der nächsten Woche noch keine ÜMI (Übermittagsbetreuung), keinen Mensabetrieb und keinen Nachmittagsunterricht. Wenn es sehr heiß sein wird, gebe ich Hitzefrei – der Unterricht endet dann um 12.00 Uhr.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir viele Regeln beachten. Die wichtigsten möchte ich für Sie und Euch aufschreiben:

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 betreten und verlassen den Schulhof über das Haupttor an der Stroofstraße.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 betreten und verlassen das Schulgelände über das Tor von der Straße Am Mühlenberg. 

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 betreten und verlassen den Schulhof durch das Tor von der Adelheidisstraße.

 

Bitte haltet vor dem Schultor Abstand voneinander. Auch auf dem Schulhof haltet Ihr bitte Abstand voneinander, soweit das möglich ist. Eure Klassenlehrerin und Eurer Klassenlehrer zeigen Euch Euren Aufstellplatz auf dem Schulhof.

 

Auf dem Schulhof, in den Fluren und Gängen und im Klassenraum tragen wir alle einen Mund-Nase-Schutz. („Maskenpflicht“). Für die Beschaffung der Masken sind Sie als Eltern verantwortlich. Bitte geben Sie Ihren Kindern auch Reservemasken in ausreichender Anzahl mit. 

 

Eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer erklären Euch noch einmal, wie der Mund-Nasen-Schutz korrekt getragen und gebraucht wird. Natürlich könnt Ihr Euch darüber auch schon im Internet informieren.

 

In besonderen Fällen wie bei bestimmten Erkrankungen können Ausnahmen von der Maskenpflicht gemacht werden.

 

Die Klasse 7c von Frau Sting-Erler und Herrn Betz zieht in den Raum A104 um.

 

Alle anderen Klassen behalten ihren Klassenraum.

 

In Euren Klassen und Euren Kursen nehmt Ihr feste Sitzplätze ein. Diese werden auch mit Eurem Namen versehen. Die Plätze dürfen nicht getauscht werden.

 

In den Gebäuden haben wir Rechtsverkehr. In den Gängen geht Ihr bitte langsam, hintereinander mit Abstand auf der rechten Seite. Die Markierungen auf den Fußböden helfen Euch dabei.

 

In jeder Schulstunde wird kontrolliert und protokolliert, ob Ihr in der Schule seid und auf Euren Plätzen sitzt.

 

Ihr dürft nur Eure eigenen Unterrichtsmaterialien benutzen. Sie dürfen nicht ausgetauscht werden.

 

In allen Räumen werden täglich die Fußböden und Flächen gereinigt und desinfiziert. Wenn in einem Raum die Klassen oder Kurse wechseln, müssen die Oberflächen in diesem Raum von den neuen Klassen gereinigt werden.

 

Wenn Ihr Kind erkrankt ist, melden Sie es bitte umgehend in der Schule krank, damit wir informiert sind.

 

Wenn Ihr Kind Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen, Fieber o.ä. hat, lassen Sie es bitte unbedingt zuhause, kontrollieren die Entwicklung 24 Stunden lang und suchen gegebenenfalls einen Arzt eine Ärztin auf.

 

Wenn in der Schule Erkältungssymptome auftreten, müssen wir Ihr Kind umgehend aus der Lerngruppe nehmen. Sie müssen es dann von der Schule abholen.

 

Die Räume werden oft und ausgiebig gelüftet. Dazu werden auch in den Obergeschossen die Fenster aufgeschlossen, damit eine Stoßlüftung möglich ist. Damit Unfälle vermieden werden, haltet Ihr Euch von den Fenstern fern

 

Gegessen und getrunken wird nur auf dem Schulhof. Hierbei haltet Ihr den Abstand von mindestens 1,5 m ein. Bedenke: Iss im Stehen, nicht im Gehen.

 

Im Unterricht dürft Ihr auch versetzt trinken. Dieses besprechen Eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit Euch.

 

Ins Sekretariat darf immer nur eine oder ein Schüler zur selben Zeit gehen. Ihr bleibt bitte an der Eingangstür des Sekretariats stehen und sprecht aus der Distanz mit Frau Esch oder Frau John.

 

Der Sportunterricht findet im Freien statt, der Schwimmunterricht im Freibad.

 

Im Musikunterricht wird nicht gesungen.

 

Die Schulgottesdienste finden regulär mit Mund-Nasen-Bedeckung und Abstandhalten statt. Dieses erklären Euch die Religionslehrerinnen und Religionslehrer.

 

Die ÜMI entfällt auch ab der dritten Unterrichtswoche und wird durch Angebote auf dem Schulhof ersetzt, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Diakonischen Werkes unterstützt werden.

 

Die Arbeitsgemeinschaften und Förderbänder werden durch Förderangebote im Klassenverband ersetzt, die ebenfalls von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Diakonischen Werkes unterstützt werden.

 

An der Corona-Epidemie kann man etwas sehr Wichtiges lernen, was für das gesamte Zusammenleben der Menschen gilt: Ich kann mich am besten schützen, indem ich andere schütze. Denn wenn sich alle an die Regeln halten, sind alle geschützt und profitieren alle davon.

 

Die Regeln schützen uns alle. Deswegen werden wir auch sehr genau darauf achten, dass die Regeln von allen Personen der Schulgemeinschaft eingehalten werden. Um alle zu schützen, gehen wir streng damit um, wenn jemand die Regeln nicht einhält. Wer sich den Regeln widersetzt, muss mit Konsequenzen rechnen. Zum Beispiel könnt Ihr vorrübergehend und in schlimmen Fällen auch ganz von der Realschule Beuel ausgeschlossen werden, wenn Ihr die Regeln nicht einhalten wollt.

 

Eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer besprechen die Regeln noch einmal mit Euch.

 

Trotz der vielen, strengen Regeln wünsche ich Euch allen einen guten Start in das Schuljahr 2020/2021.    

 

Bleibt gesund!

 

Viele liebe Grüße

 

 

Chr. Mahlmann, Realschulrektor

Elternbrief - Start ins Schuljahr 2020/21
Corona-Elternbrief01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.2 KB

Bonn, den 11. August 2020

Elternbrief zur Einschulung

 

Die Einschulung unserer neuen fünften Klassen findet am 13. August 2020 in der Adelheidisstraße 56 auf dem Schulhof statt.

 

 

 

09.00 Uhr               Begrüßung durch Herrn Mahlmann und Vorstellung der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

 

 

09.25 Uhr               Kennenlernstunde in den neuen Klassenräumen.

 

 

 

11.10 Uhr               Unterrichtsende. Die Eltern holen ihre Kinder auf dem Schulhof ab und begleiten sie zur Kirche.

 

 

11.30 Uhr               Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Vilich

 

 

 

Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit.

 

 

 

Christoph Mahlmann, Realschulrektor

Elternbrief - Einschulung 20/21
Einschulung01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 29.2 KB