Auf dem Schulhof der Realschule Beuel wächst ein neues Projekt heran: Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 gestalten gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Schulgarten. Unter Anleitung des Techniklehrers entstehen eigene Hochbeete, die bepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Auch Bäume und Sträucher werden gesetzt – und das bereits vorhandene klassische Beet wird erweitert und neu gestaltet.
Natürlich kommt auch die Kreativität nicht zu kurz: Entlang der Beete wird ein farbenfroher Weg aus selbst gestalteten Pflastersteinen angelegt, der dem Garten eine persönliche Note verleiht.
Für die Technikbegeisterten wird ein eigenes Bewässerungssystem für die Hochbeete mithilfe des Calliope mini entwickelt – ein tolles Beispiel dafür, wie Natur, Handwerk, Kunst und digitale Bildung miteinander verbunden werden können.
Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung Bildung, deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat!
Es werden Samen und Pflanzen für 6 Gemüse- und Kräuterbeete eingekauft und sorgfältig in die Hochbeete gepflanz und ausgesät.
Die Firma Wachtberg Kompost liefert kostenlos 6 Kubikmetekompost und Blumenenerde für die Hochbeete an und unterstützt unser Projekt tatkräftig. Vielen Dank dafür :). Danach muss dies alles in den 1. Stock zu den Hochbeeten auf der Dachterasse getragen werden. Dies ist nur durch Mithilfe der gesamten Schulgemeinschaft möglich. Jeder packt an, ob 5. Klasse oder 10. Klasse. Es kommt ein echtes Gemeinschaftgefühl auf und wir können alle Stolz auf unser Durchhaltevermögen und den Muskelkater sein.
6 Hochbeete finden ihren finalen Platz auf der Dachterasse der Schule.
Hasendraht und Schutzfolie werden montiert. Der Handtacker wird zum Lieblingswerkzeug. Es wird lieber zu viel als zu wenig getackert.
Mit Akkubohrer und Schrtauben wird der Korpus des Hochbeets zusammengschraub. Präzision, Gedult und Teamwork.
Die Hölzer werden auf die richtige Länge zugeschnitten, per Hand oder mit Stichsäge
Materialien werden im Bauhaus eingekauft.
Im Kunstunterricht entstand ein kreatives Projekt: Pflastersteine wurden bunt gestaltet und mit Namen sowie positiven Botschaften verziert. Mit viel Farbe, Fantasie und Teamgeist entstanden individuelle Graffitis, die bald als Wege im Schulgarten verlegt werden. So bleibt nicht nur ein künstlerisches Zeichen bestehen, sondern auch Spuren voller Freude und Inspiration für die ganze Schule.
Jedes Beet benötigt Bewässerung. Insbesondere in den Ferien. Aus diesem Grund entwickeln die Schüler eine Bewässerungsanalage und Programmieren die Steuerung mit dem Calliope mini. Dies ist noch nicht abgeschlossen. Hier erste Bilder vom Coden und experimentieren.
Sowohl die Hochbeete als auch der Garten benötigen Bewässerung. Es wurden 2 Regentonne beschafft, tapfer bis zur Schule getragen und fachmänisch in Betrieb genommen.
Ansprechpartner für den Schulgarten: Herr Adriani und Herr Plum