
AR In der Projektwoche der Realschule kurz vor den Sommerferien 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 aus vielen Projektangeboten zum Thema „Berühmte Persönlichkeiten“ wählen. Zur Wahl standen u.a. Hans Riegel, Rosa Parks, Siegfried, der Drachentöter, Michael Jordan, J.K. Rowling, Emily Warren, Jesse Owens, Bertha von Suttner, Ricardo Simonetti und Shirin David, Picasso, Ghandi und und und.
Eine Gruppe 5.-7.-Klässler*innen beschäftigte sich mit dem ägyptischen Pharao Tutanchamun, seinem Leben und Sterben im Jahr 1323 v. Chr.
Der Kindkönig Tutanchamun bestieg mit neun Jahren den Thron. Sein Grab wurde 1922, also mehr als 3000 Jahre nach seinem Tod mit seiner Mumie und allen Grabschätzen gefunden – deshalb gilt er heute der berühmteste Pharao.
Die Forscher stellten fest, dass der Pharao einen Gehfehler hatte und gleichzeitig über 100 Paare Schuhe besaß. Man fand viele unterschiedliche Modelle. Schönheit und Mode waren im alten Ägypten ein großes Thema. Tutanchamun starb schon mit 19 Jahren, er war verheiratet, hatte aber keine Kinder. Man ist bis heute unsicher, woran er offenbar plötzlich starb. Es könnte Malaria gewesen sein oder ein Unfall mit einem Streitwagen.
Das Projekt begann mit einem Escaperoom, den dem die Gruppen Rätsel um den Pharao und das alte Ägypten lösen mussten. Mit diesem Wissen konnten sie kleine Erklärvideos herstellen. Das folgende Video erstellten Leonie und Lotta aus der Klasse 6a.
Die bekannte Totenmaske des Pharaos bastelten die Schülerinnen und Schüler anhand ihrer eigenen Gesichter. Besondere Herausforderungen stellten der Bart und das Kopftuch dar – beides Zeichen der Königswürde.
Die Arbeit mit Gips erforderte viele helfende Hände, die die Gipsplatten in handliche Streifen schnitten und welche, die den Gipsstaub immer wieder wegwischten. Beim Anmalen wurde teilweise nicht nur die Maske goldverziert.
Viel Spaß beim Anschauen der Fotos!