Willkommen! Wir sind eine familiäre Realschule mit etwa 450 Schülerinnen und Schülern. Diese werden durch ein breites Team durch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens begleitet. Hierbei wollen wir als Schulgemeinschaft gemeinsam lernen, leben und gestalten. Schauen Sie sich auf der Website um und entdecken Sie unsere Schulgemeinschaft.
In unserer Koch-AG wurde diesmal kreativ mit Tortillas gearbeitet! Gemeinsam haben wir frische Zutaten vorbereitet, darunter knackigen Rucola, saftige Tomaten, Gurken, cremigen Feta und eine leckere, selbstgemachte Aufstrichcreme.
Nach dem Belegen der Tortillas wurden sie zu köstlichen Wraps gerollt – eine perfekte Mischung aus gesunden, frischen und herzhaften Zutaten. Besonders schön war es, dass jeder seinen eigenen Wrap ganz nach Geschmack zusammenstellen konnte.
Zum Schluss wurde natürlich gemeinsam probiert und genossen – ein voller Erfolg! Wir freuen uns schon auf die nächste Runde in der Koch-AG! 🍽️✨
Die Schüler Noel und Eric aus dem Technikkurs der Jahrgangsstufe 9 nahmen den Auftrag der Biologielehrerin Frau Wulkesch an, ein Haus zur Ansiedlung von Wildbienen zu konstruieren.
Dabei mussten die Einzelteile lackiert, gestaltet, gesägt, gebohrt und geschliffen werden – natürlich war auch Teamarbeit gefragt.
Nun ist das Wildbienenhaus fertiggestellt und das Forschungsprojekt des Biologiekurses kann starten.
Mathe kann auch lecker! – Die 5c backt Muffins mit Köpfchen
Im Matheunterricht hat die Klasse 5c das Thema „Gewichte“ auf besonders kreative Weise entdeckt: Mit Waagen, Zutaten und ganz viel Teamarbeit wurden leckere Muffins gebacken – natürlich nicht
ohne vorher genau zu rechnen und abzuwiegen!
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und waren am Ende richtig stolz auf ihr tolles (und leckeres) Lernprodukt.
Es grünt so grün – Pflanzzeit in der Garten-AG
In der Garten-AG wurde jetzt fleißig gesät, gepflanzt und gegraben! Die Schülerinnen und Schüler haben bei bestem Frühlingswetter Beete vorbereitet, Gemüse, Kräuter und ein paar bunte Blumen für einen schönen Ausblick gesetzt. Mit Spaten, Gießkanne und guter Laune wird gemeinsam angepackt – und dabei macht die Arbeit an der frischen Luft allen richtig Spaß.
Ganz nebenbei lernen die Kinder, wie man nachhaltig mit der Natur umgeht, woher unser Essen kommt und wie viel Freude es macht, selbst etwas wachsen zu sehen. Jetzt heißt es: beobachten, pflegen und sich schon auf die erste Ernte freuen!