Willkommen auf der Homepage der Realschule Bonn Beuel

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Beuel spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Nordsyrien

 

Die Idee zu unserer Spendenaktion kam von Frau Kuzu und Frau Meierhoff, die mit ihrer Klasse 5c in der Mittagspause selbstgebackenen Kuchen verkaufen wollten, um den Erlös an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Nordsyrien zu spenden. Mit dieser großartigen Idee rannten die beiden Lehrerinnen offene Türen bei mir ein. An der Realschule Beuel gibt es Schülerinnen und Schüler, die direkt oder mittelbar von der Naturkatastrophe des Erdbebens betroffen sind. Das Kollegium und die Schülerschaft wollten helfen. Es war mir besonders wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Beuel die Möglichkeit hatten, ihre Motive zum Helfen und zum Unterstützen sowie ihre Solidarität mit den Erdbebenopfern verwirklichen konnten. Auch das Kollegium sollte die Möglichkeit zum Spenden erhalten. Deswegen haben sich alle Jahrgänge und Klassen an der Spendenaktion beteiligt. Zwei Wochen lang wurden für jeden Langtag von Eltern, Schülerinnen und Schülern sehr leckere Torten und Kuchen gebacken. Die Schülerinnen und Schüler haben sie in der Mittagspause der Langtage auf dem Schulhof verkauft. Die Klasse 10b hat mit den beiden Klassenlehrerinnen Frau Kluwe und Frau Dr. Achten-Rieske sogar einen Projekttag zur Spendenaktion gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind nach Beuel-Mitte gefahren und haben dort im REWE-Markt in der Friedrich-Breuer-Straße Kuchen verkauft und Spenden erworben. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Stadt viele freundliche, großzügige und sehr spendenfreudige Mitmenschen kennenlernen. An diesem Tag konnte die Klasse 10b alleine sagenhafte 1012,75 Euro einspielen. Frau Kluwe und Frau Dr. Achten-Rieske sind sehr stolz auf ihre Klasse und können es auch sein. Unterstützt wurde dieser Projekttag vor allem vom Kollegium, denn einzelne Lehrerinnen und Lehrer haben freiwillig und gerne Vertretungsunterricht übernommen. Frau Himberg hat den Vertretungsplan organisiert. Der schulische Zusammenhalt bei dieser Aktion war überwältigend. Frau Kuzu hat den Kontakt zum Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft hergestellt und für die Realschule Beuel die insgesamt eingesammelten 2500 Euro überwiesen. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Beuel haben von der Aktion Deutschland Hilft eine große Dankes-Urkunde bekommen. Diesem Dank möchte ich mich anschließen. Ich war sehr berührt von der Solidarität und der Hilfe der Schülerinnen und Schüler, durch die Unterstützung der Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Selten habe ich so gerne Kuchen gegessen. Dieser Kuchen war wirklich mit Liebe gebacken!

 

 

 

C. Mahlmann

 

Schulleiter

Tag der offenen Tür am Samstag den 5.11.2022

9:00 bis 13:00 Uhr

Achtung - Neue Termine

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

an den folgenden beiden Tagen findet eine schulinterne Fortbildung des Kollegiums statt. An den beiden Tagen findet kein Unterricht für die Schüler und Schülerinnen in der Schule statt.

 

12. Dezember 2022 - Pädagogischer Tag des Kollegiums

 

25. Januar 2023 - Pädagogischer Tag des Kollegiums

 

 

 

Termine für das Schuljahr 2022/2023

Die Termine finden sich unter Informationen.

Schüler und Schülerinnen über sich und ihre Namen

"Ich bin froh, dass ich nicht so heiße wie der Hund"

 

2020 hat die Zeitschrift chrismon 20-Jährige gefragt, woher ihr Name kommt. Nun haben Jugendliche darüber nachgedacht. Sie besuchen die 8. und 9. Klasse unserer Realschule Beuel. Der Beitrag wurde in der Zeitschrift veröffentlicht.

 

 

Terminänderungen

Der Elternsprechtag findet am Donnerstag den 28.04.2022 statt.

An diesem Tag entfällt der Nachmittagsunterricht.

wikimedia.org © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons / CC-BY 2.5

Frohe Ostern

Bonn, den 13.04.2022

Osterhasen-Up-Recycling-Blumentöpfe

 

Entstanden im katholischen Religionskurs des Jahrgangs 6

Deutscher Meister im Taekwondo

Bonn, den 22.03.2022

Am Wochenende fanden die deutschen Meisterschaften im Taekwondo in Weißenburg (Bayern) statt.

 

Unser Schüler Evangelos Koukousoudis (Klasse 10d) wurde in der Gewichtsklasse bis 45kg neuer Deutscher Meister.

 

Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.

Was können wir tun?

 

 

Diese Frage stellten sich die Jungen und Mädchen der evangelischen und katholischen Religionskurse der Klassen 8 der Realschule Beuel. Nachdem sie den Ukraine-Konflikt, den Krieg, im Unterricht besprochen hatten, falteten sie Friedenstauben und schrieben auf, was sie am Krieg besonders belastet und was sie sich wünschen. Einige Kinder haben Verwandte und Freunde in der Ukraine und Russland. Am Donnerstagnachmittag, den 10.03., gingen die Gruppen zur Versöhnungskirche in Beuel und hielten zusammen mit Pfarrerin Heike Lipski-Melchior und dem Schulleiter, Herrn Mahlmann, eine kurze Friedensandacht. Die Jugendlichen legten ihre Tauben auf den Altar und entzündeten eine Kerze am Weltenleuchter im Gedenken an diejenigen, die Leiden und in Not sind.

 

 

 

Pfarrerin Lipski-Melchior bietet allen Kursen und Klassen die Gelegenheit, die Kirche zu besuchen und gemeinsam zu trauern, zu hoffen, zu singen und zu bitten.

 

 

 

Hilke Achten-Rieske und Nadine Wolf

 

 

 

Fest der Kulturen am 24.02.2022

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

der 24.02.2002, dem sogenannten Fettdonnerstag, möchten wir mit Ihren Kindern in der Schule ein Fest der Kulturen feiern.

 

Wir wollen einander auf eine andere Art kennenlernen und miteinander feiern.

 

Dafür bitten wir Sie, mir Ihrem Kind zu überlegen, welche Kleidung in einer bestimmten Kultur typisch ist. Die Kinder können gern in dieser Kleidung zur Schule kommen. Gern können Sie Kleider mitgeben, damit sich Kinder kleiden können, die zu Hause nichts Passendes finden.

 

So läuft der Tag ab:

In den ersten beiden Stunden findet Unterricht nach Plan statt und in den beiden folgenden Stunden feiern die Klassen und wählen die schönsten Kostüme der Klasse. Aus jedem Jahrgang wird ein Kostümsieger auf dem Schulhof gewählt. Es winken Gewinne in Form von Hausaufgabengutscheinen.

 

Der Unterricht endet nach der 4. Stunde um 12.30 Uhr. Da der Umzug durch Beuel ausfällt, fahren die Bahnen nach dem üblichen Plan.

  

Wir freuen uns, diesen besonderen Tag mit Ihren Kindern zu verbringen.

 

Mit freudigen Grüßen

Schulleitung und Karnevalskomitee der Realschule Beuel

 

Corona-Regeln ab dem 26.01.2022
Corona HP-Verfahren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.2 KB

Informationen zur schulinternen Lehrerfortbildungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

am Dienstag den 22.02.2022 und am Montag den 07.03.2022 finden für das Kollegium der Realschule Beuel Fortbildungen statt. An diesen Tagen bleibt die Schule für Schülerinnen und Schüler geschlossen.

Informationen zum Halbjahreswechsel

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,

 

morgen gibt es Zeugnisse. Die Schule schließt um 10:30 Uhr.

Am Montag beginnt der Unterricht erst um 9:05 Uhr.

In der nächsten Woche gibt es einen neuen Stundenplan.

 

In vielen Klassen gibt es auch Wechsel bei den Lehrerinnen und Lehrern, weil ein paar Lehrer*innen befördert oder versetzt worden sind und neue Lehrer*innen zu uns kommen.

 

Am 21., 22. und 23. Februar finden die Klassenpflegschaftssitzungen statt.

Am 22. Februar hat das Kollegium eine Fortbildung. An diesem Tag haben Ihre Kinder einen Studientag zuhause.

Unsere beweglichen Ferientage sind der 25., 27. und 28 Februar (Karneval).

 

Am 7. März hat das Kollegium wieder eine Fortbildung. Auch an diesem Tag haben Ihre Kinder einen Studientag zuhause.

Die Schulpflegschaft tagt am 3. März.

Die Schulkonferenz findet am 14. März statt.

 

Das Corona-Virus macht auch vor dem Lehrerkollegium nicht Halt. Zu den "normalen" Wintererkrankungen fallen in diesem Jahr viele Lehrerinnen und Lehrer aus, weil sie sich mit dem Virus angesteckt haben und sich in Quarantäne begeben müssen.

 

Es ist nicht mehr möglich, die durch Corona bedingten Ausfälle vertreten zu lassen. Wir gehen so damit um:

 

In den nächsten zwei Wochen entfällt der Nachmittagsunterricht. Die Stunden werden in den Vormittag vorgezogen. Die Mensa bleibt aber geöffnet.

 

In den Vertretungsstunden soll Unterricht stattfinden und gearbeitet werden. Bitte achten Sie mit darauf, dass Ihre Kinder täglich die Arbeitshefte und Prüfungstrainer in Deutsch, Englisch und Mathematik mitbringen.

 

Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und Zuversicht.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Christoph Mahlmann

Praktikumsformulare neu auf der Homepage

Bonn, den 27.09.2021

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür  an der Realschule Beuel

 

Samstag, 06. November 2021

09:00 – 13:00 Uhr

 

Liebe Schülerin, lieber Schüler der Klasse 4, liebe Eltern,

 


endlich ist es soweit, wir dürfen unsere Schule wieder persönlich vorstellen.

 

Unsere Türen stehen am 6. November offen.  Die Schulgemeinschaft möchte  den Grundschülerinnen und Grundschülern des Jahrgangs 4, deren Eltern und Erziehungsberechtigten die Realschule Beuel, mit ihren vielen Möglichkeiten vorstellen.

 

Gerne möchten wir euch und Ihnen die Schwerpunkte unserer individuellen Förderangebote vorstellen. Zu diesen gehören neben einer umfangreichen Sprachförderung auch ein Ganztagsangebot mit Übermittagsbetreuung und vielen Arbeitsgemeinschaften.

 

 

 

Im Bereich der Mittel- und Oberstufe bieten wir neben dem Fach Französisch als zweite Fremdsprache auch den naturwissenschaftlichen, künstlerischen und sozialwissenschaftlichen Bereich an.

 

 

 

In der Oberstufe erwartet die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot der Berufswahlvorbereitung.

 

 

 

Unterstützt wird die  pädagogische Arbeit durch unser multiprofessionelles Team, bestehend aus Förderschullehrerinnen/Förderschullehrern und Schulsozialpädagoginnen/Schulsozialpädagogen.

 

 

 

 

 

Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich darauf, euch und Sie am Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen.

 

Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel.

Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.

Unser Schulplaner sucht Sponsoren – bietet Werbemöglichkeit

Im Schuljahr 2022/23 wird unser Schulplaner für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 zum 5. Mal erscheinen. Der Planer ist ein wichtiges Kommunikations- und Informationsmedium für Eltern, Schüler und Lehrer.

 

Er wird im Format DIN A5 in einer Auflage von ca. 620 Exemplaren erscheinen und von den Schülerinnen und Schülern täglich genutzt.

 

Wir suchen Anzeigenkunden, die mit einer Werbung unseren neuen Schulplaner unterstützen.

 

Halbseitige bis ganzseitige Anzeigen sind möglich.

 

Interessentinnen / Interessenten wenden sich bitte telefonisch an das Schulsekretariat unter 0228/777400 oder schicken eine E-Mail an realschule-beuel@schulen-bonn.de.

 

Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung.

 

Wir danken schon jetzt für Ihre Unterstützung!

 

 

Für die Schulplaner – Redaktion

M. Wilmsmeier

 

(Koordination Schulplaner)

21-09-26_Tag-der-offenen-Tuer
21-09-26_Tag_der_offenen_Tuer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 529.7 KB

Einschulungsfeier

Einschulung Elterninformation
21_08_Einschulung_Information_Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 415.8 KB
Beiblatt Kontaktnachverfolgung Einschulung
21_08_beiblatt_kontaktnachverfolung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.2 KB

Bonn, den 11.05.2021

 

Wechselunterricht

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

ab Montag, den 17.05.2021 findet wieder Wechselunterricht statt.

 

Herzliche Grüße

Christoph Mahlmann

Bonn, den 12.04.2021

 

Elternsprechtag – Sprechzeiten des Schulleiters

 

 

 

 

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

 

 

 

 

wie Sie unserem Jahresplan entnehmen, haben wir am kommenden Montag, dem 19.04.2021, unseren Elternsprechtag. Aufgrund der Corona-Pandemie kann dieser nicht wie sonst im Schulgebäude stattfinden. Stattdessen bieten die Lehrerinnen und Lehrer in der Zeit von 14:00 – 18.00 Uhr eine telefonische Beratung an.

 

 

 

Bitte vereinbaren Sie die Gesprächstermine mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes über Logineo NRW. Verwenden Sie hierzu den Chat Ihres Kindes. Bitte hinterlegen Sie für die Fachlehrkräfte auch Ihre Telefonnummer, damit Sie zurückgerufen werden können.

 

 

 

Bitte teilen Sie es der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer stets mit, wenn Ihre Telefonnummer sich ändert.  

 

 

 

 

 

Meine wöchentliche Elternsprechstunde liegt in diesem Schuljahr wieder freitags in der ersten Stunde. Wenn Sie mich sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin im Sekretariat (0228 / 777400).

 

 

 

Meine Schülersprechstunde ist wieder montags in der 7. Stunde.

 

 

 

Meine offene Sprechstunde ist täglich von 7.30 – 7.50 Uhr.

 

 

 

Bleiben Sie gesund. Bleibt gesund.

 

 

 

 

 

Viele herzliche Grüße

 

Christoph Mahlmann

 

 

 

Anmeldung zur Betreuung ab dem 12.04.2021

Anmeldung zur Betreuung ab dem 12. April 2021
Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12
Adobe Acrobat Dokument 558.7 KB

 

Bonn, den 10.03.2021

 

Wechselunterricht ab dem 15. März 2021

 

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

 

ab der nächsten Woche kommen wieder alle Schülerinnen und Schüler in die Schule zurück.

 

Der Unterricht wird als Wechselunterricht erteilt. Wechselunterricht bedeutet, dass sich Präsenzunterricht und Distanzunterricht abwechseln (bzw. zwei Gruppen sich mit dem Präsenzunterricht und Distanzunterricht  abwechseln). Hierzu wird jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Deine Klassenlehrerin oder Dein Klassenlehrer teilt Dir mit, ob Du zur  Gruppe 1 oder zur Gruppe 2 gehörst.

 

Die Gruppe 1 erhält in der ersten Woche Präsenzunterricht am Montag, Mittwoch und Freitag sowie Distanzunterricht am Dienstag und Donnerstag und in der zweiten Woche Präsenzunterricht am Dienstag und Donnerstag sowie Distanzunterricht am Montag, Mittwoch und Freitag.

 

Die Gruppe 2 erhält in der ersten Woche Präsenzunterricht am Dienstag und Donnerstag sowie Distanzunterricht am Montag, Mittwoch und Freitag und in der zweiten Woche Präsenzunterricht am Montag, Mittwoch und Freitag sowie Distanzunterricht am Dienstag und Donnerstag.

 

 Erste Woche

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

G1

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

G2

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

 

Zweite Woche

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

G1

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

G2

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

Distanz-unterricht

Präsenz-unterricht

 

Wenn Du die beiden Tabellen übereinander schiebst, stellst Du fest, dass Du innerhalb von zwei Wochen an jedem Wochentag einmal Präsenzunterricht und einmal Distanzunterricht hast. Dadurch erhalten alle in jedem Fach dieselbe Anzahl an Stunden.

 

Für den Distanzunterricht zwischen den Präsenztagen bekommt ihr Aufgaben direkt von Euren Lehrerinnen und Lehrern (also nicht mehr über Logineo). Das sind gewissermaßen umfangreiche Hausaufgaben für einen Studientag.

 

Diesem Wechselunterricht liegt ein Stundenplan zugrunde, der bestimmte Bedingungen erfüllt:
 

  • Der Unterricht findet fast ausschließlich im Klassenverband statt. Ausnahme: 4. Hauptfach im Jahrgang 10.

 

  • Alle Fächer, die Ihr im Klassenverband habt, werden auch unterrichtet.

 

  • Der Religions- und Philosophieunterricht findet im Klassenverband statt.

 

  • Jede Klasse erhält im Wechselunterricht jeweils eine zusätzliche Stunde in Deutsch, Englisch und Mathematik.

 

  • Jede Klasse erhält darüber hinaus über Logineo jeweils eine zusätzliche Stunde in Deutsch, Englisch und Mathematik im Distanzunterricht (FöD, FöE, FöM und LzD, LzE, LzM).  

 

  • Für die Jahrgänge 7-9  gibt es bis Ostern noch keinen Unterricht in den Differenzierungskursen (auch nicht im Distanzlernen).

 

  • Im Jahrgang 10 werden die vierten Hauptfächer im Wechselunterricht angeboten. Die Nebenfächer in den Differenzierungskursen werden über Logineo als Distanzunterricht angeboten.

 

  • Es findet kein Ganztagesunterricht und kein Nachmittagsunterricht (als Präsenzunterricht) statt.

 

Für den Unterricht vor den Osterferien steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund. Klassenarbeiten und mündliche Prüfungen sollen vor den Osterferien möglichst nicht mehr stattfinden. Wichtig ist, dass Ihr Euch wieder an einen rhythmisierten Tagesablauf mit den Kontakten zu den Lehrer*innen und Mitschüler*innen, mit regelmäßigem Unterricht in der Schule und Lernphasen zuhause gewöhnt und dass Ihr mitarbeitet und alle Eure Aufgaben anfertigt.

 

Für die 5. und 6. Klassen bieten wir für die Tage, an denen kein Präsenzunterricht stattfindet, weiterhin eine pädagogische Betreuung an. Hierzu können Sie Ihr Kind anmelden.

 

Für Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht gut lernen können oder nicht zuhause bleiben können, bieten wir weiterhin für alle Jahrgänge auch drei Gruppen mit einer so genannten erweiterten pädagogischen Betreuung an. Hierzu kann man sich nicht anmelden. Hierfür mache ich im Einzelfall ein Angebot. Wenn Du zuhause nicht lernen kannst oder Sie möchten, dass Ihr Kind hieran teilnimmt, nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassenlehrerin oder zum Klassenlehrer auf, damit ich das Angebot machen kann.

 

Im Moment haben wir bei einzelnen Schülerinnen und Schülern das Problem, dass sie zur pädagogischen oder erweiterten pädagogischen Betreuung angemeldet sind, aber sehr unregelmäßig kommen und gehen, wann sie wollen, die Lehrkräfte damit in Beschlag nehmen oder sich sogar mit ihnen streiten. Deswegen gilt folgende Regel: Die zwischen den Eltern und der Schule vereinbarten Zeiten für die Betreuung müssen dann verbindlich von allen Seiten eingehalten werden.

 

Damit wir alle gesund bleiben, ist es wichtig, dass in den Präsenzphasen des Wechselunterrichts die Hygieneregeln eingehalten werden. Hier noch einmal das Wichtigste in Kürze:

 

  • Ihr sitzt in Eurem Klassenraum auf Distanz auf festen Sitzplätzen. Diese dürfen nicht getauscht werden.
  • Auch auf dem Schulgelände haltet Ihr bitte die Abstandsregel ein.
  • Es müssen Masken getragen werden.
  • Vor Betreten des Unterrichtsraumes wascht Ihr Euch die Hände oder desinfiziert sie.
  • Die Tische und Stühle werden täglich gereinigt.
  • Das Lüftungskonzept muss streng eingehalten werden.

 

Ich wünsche Euch allen einen guten Start und freue mich sehr Euch wiederzusehen.

 

Herzliche Grüße

 

Christoph Mahlmann, Schulleiter

 

Februar 2021

Verschiebung und Verkürzung des Schülerbetriebspraktikums

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen,

 

angesichts knapper Plätze für Schülerpraktika in Corona-Zeiten hat das NRW-Schulministerium die Vorgaben gelockert, so dass die Praxisphasen im Rahmen der Berufsorientierung im Schuljahr 2020/21 verschoben und/oder verkürzt werden können.

Aufgrund des fehlenden Angebots an betrieblichen Praktikumsplätzen sowie des ungewissen Pandemie-Verlaufs hat unsere Schule in Rücksprache mit der kommunalen Koordinierung für KaoA entschieden, das Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen zu verschieben und auf eine Woche zu verkürzen.

 

Das Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen wird im Schuljahr 20/21 vom 

 

14. Juni 2021 bis 18. Juni 2021

 

stattfinden.

 

Somit findet im März, in der Zeit vom 08. - 26. März 2021, kein Schülerbetriebspraktkum für die 9er Klassen statt. Stattdessen nehmen die 9-KlässerInnen am Schulbetrieb (je nach Lage in der Form von Präsenz- und/oder Distanzlernen) teil. Die wenigen Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Praktikumsstelle für März gefunden haben, werden gebeten, mit den Betrieben den neuen Praktkikumszeitraum zu vereinbaren.

 

Sollte selbst unter diesen gelockerten Bedingungen das geplante einwöchige Praktikum in einem Betrieb nicht zu realisieren sein, erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Schule ein Lernangebot zur Beruflichen Orientierung (z.B. in digitaler Form), das eine intensive Auseinandersetzung mit dem gewählten Praktikumsberuf ermöglicht. Da Einblicke in die berufliche Praxis im Prozess der Beruflichen Orientierung von besonderer Bedeutung sind, werden wir ebenfalls versuchen, für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine weitere Praktikumswoche im ersten Halbjahr der 10. Klassen zu ermöglichen. Diesbezüglich informieren die Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen der RS Bonn Beuel sowie die Klassenleitungen zu gegebener Zeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christoph Mahlmann

Unterricht ab dem 22. Februar 2021

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

mit den sinkenden Infektionsanzahlen rückt der Präsenzunterricht wieder in Sichtweite.

Ab dem 22. Februar kehren zunächst die zehnten Klassenin die Schule zurück.

Die Schülerinnen und Schüler der anderen Jahrgänge bleiben weiterhin noch im Distanzunterricht. Es wird vom Infektionsgeschehen abhängen, wann auch sie wieder in die Schule zurückkommen können. 

 

Für Schüler*innen der 5 und 6 Klassen wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung eingerichtet. Auch für Schüler*innen mit besonderen Förderbedarfen besteht ein Betreuungsangebot.

 Beide Angebote sind täglich von 7.50 – 13.05 Uhr eingerichtet.

 Sie müssten Ihr Kind erneut anmelden. Bitte benutzen Sie hierzu das vorgesehene Formular, das die Klassenleitungen Ihnen zusenden.

 

Zudem gibt es auch die erweiterte Betreuung für alle Jahrgänge. Hierzu können Sie Ihr Kind nicht anmelden. Dieses Angebot erfolgt auf meine Initiative hin.

Wenn ihr zuhause nicht arbeiten könnt, wendet euch bitte an eure Klassenlehrerin oder euren Klassenlehrer. Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihr Kind zuhause nicht erfolgreich am Distanzlernen teilnehmen kann, wenden Sie sich bitte auch an die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer Ihres Kindes. 

Auch die erweiterte pädagogische Betreuung ist täglich von 7.50 – 13.05 Uhr eingerichtet.

 

Bei der Gestaltung des Unterrichts der zehnten Klassen haben die Schulen gestaltungsspielräume.

Da die Infektionsanzahlen weiterhin noch hoch sind, ist es mir besonders wichtig, dass wir sehr vorsichtig einsteigen. Das bedeutet im Einzelnen:

  

Jede zehnte Klasse wird in der Woche ab dem 22. Februar in zwei Gruppen eingeteilt, die von jeweils zwei Lehrer*innen  in zwei unterschiedlichen Räumen unterrichtet werden. 

Ihr sitzt im sicheren Abstand zueinander und müsst während der gesamten Woche auf eurem Sitzplatz sitzen bleiben. Platzwechsel sind nicht möglich. Eure Klassenleitung legt fest, wo ihr sitzen werdet und klebt ein Namensschild auf euren Platz.

Vor dem Unterricht wascht ihr eure Hände gründlich oder desinfiziert sie. Ihr müsst Masken tragen. Die Klassen werden zeitlich versetzt unterrichtet. Es muss regelmäßig sehr gründlich gelüftet werden.

 

Damit keine Gruppendurchmischungen stattfinden („Kohortenprinzip“), werden die Religion—Philosophie-Differenzierung und die Wahlpflichtkurse ausgesetzt. Sie finden nicht statt.

 

Mindestens genauso wichtig ist es mir, dass ihr trotz der Pandemie gute Chancen bei den Zentralen Prüfungen 10 habt. Damit ihr in dieser Woche in den drei Prüfungsfächern mehr Sicherheit gewinnen könnt, erhaltet ihr Intensivunterricht in den kleinen Gruppen:

 

• Es finden kein Sportunterricht, keine GoSo-Stunde, kein Physikunterricht und keine allgemeinen Lernzeiten statt. 
• Ihr erhaltet in Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils vier Doppelstunden und für jede Doppelstunde 60 Minuten Hausaufgaben.
• Zudem erhaltet ihr in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Politik jeweils eine Doppelstunde mit jeweils 60 Minuten Hausaufgaben. 
• Ihr erhaltet nur Präsenzunterricht im Vormittag und täglich drei Zeitstunden Hausaufgaben für den Nachmittag.
• Euren konkreten Stundenplan erhaltet ihr von eurer Klassenlehrerin oder eurem Klassenlehrer. 

 

In dieser ersten Woche hat der Präsenzunterricht der zehnten Klassen die höchste Priorität. 

 

Wir haben ein wenig eingeschränkte Planungsbedingungen: Herr Sameh fällt für ein paar weitere Wochen aus, und Frau Pichards Stelle ist leider leergelaufen. Die drei kapitalisierten Lehrerstellen für den Ganztag können vom Diakonischen Werk leider nur begrenzt mit pädagogischen Mitarbeitenden besetzt werden. 

 

Der Distanzunterricht mit der sperrigen Logineo-App ist sehr zeitaufwendig. Die gesamte „Fernkommunikation“ ist anstrengend. Der Wechsel zwischen Distanzunterricht, Präsenzunterricht bei wechselnden Klassen und Kursen durch Änderungen im Kollegium und unterschiedlichen pädagogischen Betreuungsformaten ist für alle Lehrerinnen und Lehrer im Land überaus fordern. Viele Lehrerinnen und Lehrer sind „am Limit“. Mehrarbeit möchte ich für die Lehrerinnen und Lehrer so gut wie möglich vermeiden.   

 

Wenn ich bei diesen Einschränkungen dann „auf vier Gleisen“ Distanzunterricht sowie Präsenzunterricht in geteilten Klassen bzw. Mischformen aus Präsenz- und Distanzunterricht, eine pädagogische Betreuung und eine erweiterte pädagogische Betreuung schulorganisatorisch einrichten muss, sind Kürzungen unumgänglich.

 

In der Woche vom 22.02. bis 26.02.2021 sind folgende Änderungen und Kürzungen im Distanzunterricht zu beachten:

 

In der Klasse 9c vertritt Frau Hilbig Herrn Becker in Mathematik.

In der Klasse 7b vertritt Frau Kaiser Herrn Voges in Deutsch.

In der Klasse 7a vertritt Frau Behnke Frau Toebs in Englisch.

In der Klasse 7a vertritt Frau Kuzu Herrn Mahlmann in Mathematik.

In der Klasse 7b vertritt Frau Grimm Frau Kurka in Mathematik.

Die Kurse katholische Religion 5, 7, 8, 9 sowie die Kurse in Praktischer Philosophie 8 und 9 entfallen.

Der Physikunterricht entfällt in allen Klassen.

In der Klasse 5a entfallen der Musikunterricht und zwei Deutschstunden.

In der Internationalen Vorbereitungsklasse entfallen der Unterricht in Geschichte und der in Englisch.

In der Klasse 6b entfällt eine Biologiestunde.

In der Klasse 7a entfällt der Politikunterricht.

In der Klasse 7d entfallen die Fächer Politik, Geschichte und Erdkunde.

In der Klasse 9a entfallen der Unterricht in Geschichte und der in Politik.

In der Klasse 9c entfällt der Erdkundeunterricht.

In der Klasse 9d entfällt der Mathematikunterricht.

 

 

Die Anzahl der Klassenarbeiten werden im zweiten Schulhalbjahr gekürzt. Es werden zwei Klassenarbeiten pro Hauptfach geschrieben, in Klasse 10 nur noch eine. Jeweils eine Klassenarbeit kann durch ein anderes Format der Leistungserbringung ersetzt werden. Vor Ostern sollten nach Möglichkeit keine Klassenarbeiten mehr geschrieben werden.

 

Klassenfahrten können in diesem Schulhalbjahr nicht mehr stattfinden.

 

Die Lernstanderhebungen werden auf das nächste Schuljahr verschoben.

 

Ich bin froh, dass es uns in den letzten Wochen gelungen ist, Distanzunterricht zu organisieren und durchzuführen. Allerdings sind die Grenzen des Fernunterrichts auch sehr deutlich geworden. Ich freue mich sehr, wenn ihr in den nächsten Wochen wieder in die Schule kommt, vielleicht zunächst im Wechselunterricht.   

 

Herzliche Grüße

 

Christoph Mahlmann

Anmeldung zur Betreuung eines Kindes wäh
Adobe Acrobat Dokument 547.5 KB

 

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung der neuen 5er für das Schuljahr 2021/22

 

 

 

Liebe Eltern der zukünftigen 5. Klassen,

 


in diesem Jahr führen wir schweren Herzens keine Anmeldegespräche vor Ort in der Schule. Das Pandemiegeschehen und der damit verbundenen Infektionsschutz und die Hygieneregeln lässt uns keine andere Wahl.

 

Die Gesundheit aller hat Vorrang.

 

Alternativ möchten laden wir Sie ein, auf unserer Homepage zu stöbern.

 

Hier stellen wir uns und die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten unserer Schule vor. Die vielfältigen Bildungs- und Förderangebote für Ihr Kind werden Sie begeistern.

 

Für die Anmeldung Ihres Kindes stehen auf unserer Homepage unter Formulare der Anmeldebogen und der Schulvertrag zum Download für Sie bereit.

 

Sie benötigen zur Anmeldung:

 

-         eine Kopie der Geburtsurkunde ihres Kindes

 

-         Anmeldebogen der Realschule Beuel

 

-         die Anmeldescheine, die von der Grundschule   

        ausgegeben wurden

 

-         die Kopien der Zeugnisse der Klasse 3 und das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 der Grundschule mit der Empfehlung für eine weiterführende Schule

 

-         ein Passfoto

 

-         Schulvertrag

 

Die Anmeldeunterlagen können sie uns im Anmeldezeitraum vom 15.02.2021 bis zum 05.03.2021 per Post zuschicken.

 

Wichtig: Für persönliche Beratungsgespräche und Rückfragen stehen wir Ihnen  gerne telefonisch zur Verfügung.

 

Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Kind sich für unsere Schule entscheiden.

 

 

Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

 

 

 

Christoph Mahlmann              Dagmar Himberg

 

(Realschulrektor)                                      (Realschulkonrektorin)             

 

 

 

 

Fortsetzung des Distanzunterrichts   

  

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

Frau Ministerin Gebauer hat gestern mitgeteilt, dass das Land Nordrhein-Westfalen den Beschluss der Ministerpräsidenten*innen konsequent umsetzt: Die Präsenzpflicht an den Schulen wird weiterhin ausgesetzt. Bis zum 12. Februar 2021 erfolgt der Unterricht als Distanzunterricht.

 

An der Realschule Beuel haben am 11.02., 12.02. und 15.02.2021 drei bewegliche Ferientage.

 

Rechtzeitig werde ich Sie und euch darüber informieren, wie es dann am 16.02.2021 bei uns weitergehen wird.

  

Weiterhin haben wir eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. Und 6. Klassen mit einem besonderen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf eingerichtet. Sollten Sie diesen nutzen müssen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Schule in Verbindung.

  

Bei meinen Telefonaten mit einzelnen Eltern haben Sie mir zurückgemeldet, dass der Distanzunterricht im Großen und Ganzen funktioniert. Die meisten wünschen sich aber mehr direkte Kontaktmöglichkeiten zwischen den Lehrer*innen und den Schüler*innen bzw. Eltern.

  

Wir haben hieran gearbeitet und versuchen weiterhin, die direkte Kommunikation noch zu optimieren. Leider sind bei vielen Videokonferenzen Probleme aufgetreten. Teilweise haben sich außenstehende Personen mit angemeldet und die Konferenzen erheblich gestört und hinterher auch einzelne Lehrer*innen übel beleidigt.

  

Dieses zeigt deutlich, dass die üblichen Wege der Videokonferenzen wie Zoom, Skype, Jitsi usw. leider nicht sicher sind. Deswegen planen wir, den LOGINEO NRW Messenger mit Videofunktion einzuführen. Dieses bedarf eines Beschlusses der Schulkonferenz. Da die Angelegenheit wegen der anhaltenden Pandemie eilt, werde ich den Eilausschuss der Schulkonferenz hierüber entscheiden lassen. Bitte bilden Sie sich Ihre Meinung / bildet euch eure Meinung und teilen Sie sie dem Schulpflegschaftsvorsitzendem und dem Lehrerratsvorsitzenden / teilt sie dem Schülersprecher bzw. der SV-Lehrerin oder dem SV-Lehrer mit.

  

Bei meinen Telefonaten war mir aufgefallen, dass ich ca. 25 % von Ihnen nicht erreiche, weil die Telefonnummern nicht mehr gültig oder fehlerhaft angegeben sind, Sie nicht abheben oder nicht zurückrufen, wenn ich auf die Mailbox gesprochen und um Rückruf gebeten hatte. Teilweise bestätigen die Kolleginnen und Kollegen mir, dass sie Sie teilweise nicht erreichen können. Daher bitte ich Sie, die Telefonnummern zu aktualisieren und für uns erreichbar zu sein. Dieses ist unser Anliegen an die Optimierung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns.

 

 

Bleiben Sie gesund – bleibt gesund!

 

Herzliche Grüße,

  

Christoph Mahlmann, Realschulrektor

 

 

Zeugnisversand und Zeugnisausgabe   

 

  

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

  

aufgrund der Notwendigkeit, direkte Kontakte weiterhin zu vermeiden, werden wir euch eure Zeugnisse in diesem Schuljahr für die Jahrgänge 5 bis 9 mit der Post zuschicken.

 

Da der Postdienst des Schulträgers die Zeugnisse erst am 29. Januar abholen wird, werden die Zeugnisse ein paar Tage später bei euch zuhause ankommen.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen, da ihr euch mit diesen Zeugnissen bewerben müsst, geben wir euch die Zeugnisse persönlich in der Schule aus.

  

Ihr kommt hierfür bitte durch das Haupttor auf den Schulhof und wendet euch nach links. Aus dem Fenster des Klassenraumes der Klasse 8b (A002) wird eure Klassenlehrerin oder eurer Klassenlehrer euch dann eure Zeugnisse herausgeben.

 

Hierfür ist folgender Zeitplan vorgesehen:

 

8.00 – 8.45 Uhr        Klasse 10a

 

9.00 – 9.45 Uhr        Klasse 10b

 

10.00 – 10.45 Uhr   Klasse 10c

 

11.45 – 12.00 Uhr   Klasse 10d

 

Bitte beachtet die Maskenpflicht und die Abstandsregel.

  

 

 

 

Bleiben Sie gesund – bleibt gesund!

 

Herzliche Grüße,

 

  

Christoph Mahlmann, Realschulrektor

 

Unter Aktuelles erfährt man alles, was interessant sein könnte.

 

Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung unserer Homepage.