RSB meets 3D-Druck

An der Realschule Beuel eröffnet der 3D-Druck spannende neue Wege für kreatives und praxisnahes Lernen: Schülerinnen und Schüler gestalten eigenständig Modelle für den Technik- und Kunstunterricht – von geometrischen Körpern bis zu Prototypen. Durch die Kombination von CAD-Software, technischer Präzision und problemlösendem Denken wird das Verständnis für Designprozesse und moderne Fertigungstechnologien nachhaltig gefördert.


Brücken aus Holz oder dem 3D-Drucker konstruieren - Ein Vergleich


Die Kinder der Deutschvorbereitungsklasse erstellten eigene Brückendesigns und erkundeten die Vorteile zum fertigen aus Holz.


Schlüsselanhänger und Stiftehalter aus dem 3D-Drucker im Technikkurs

Im Technikunterricht konnten die Schüler*innen mit dem CAD-Programm Tinkercad Modelle entwickeln und mit dem 3D-Drucker zum Leben erwecken. Die Technikkurse konnte das Verfahren mit bekannten Verfahren zur Herstellung von Werkstücken vergleichen und ausprobieren.