Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Diese Frage stellen sich unsere Schülerinnen und Schüler derzeit im Projekt „Zukunft auf dem Teller“, das wir gemeinsam mit der Universität Bonn durchführen.
Zu Beginn erhalten die Klassen spannende Einblicke durch eine Referentin, die erklärt, wie mithilfe von Hydroponik – also Pflanzenanbau ohne Erde – Gemüse modern und ressourcenschonend produziert werden kann.
Ein Höhepunkt ist die geplante Exkursion zum Forschungscampus in Neu Altendorf, wo die Jugendlichen Forschung hautnah erleben und Hightech-Gewächshäuser besichtigen.
Im Anschluss entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Teams eigene hydroponische Systeme, bauen diese praktisch auf und pflanzen erstes Gemüse an. So entsteht ein Stück Zukunft direkt im Klassenzimmer und Schulgarten!