Praktische Philosophie


Willkommen im Fachbereich Praktische Philosophie!

 

In Praktischer Philosophie beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Lebens. Sie reflektieren ihre Gedanken, denken ethische Fragestellungen durch und entwickeln fundierte Urteile.

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

 

  • Selbstreflexion und Selbstvertrauen: Du wirst lernen, über deine eigenen Gefühle und Gedanken nachzudenken. Zum Beispiel könntest du ein Tagebuch führen, in dem du deine täglichen Erlebnisse und Emotionen festhältst.
  • Soziale Kompetenz: Empathie und Respekt gegenüber anderen sind uns wichtig. In Rollenspielen übst du, dich in andere hineinzuversetzen und Konflikte fair zu lösen.
  • Sachkompetenz: Wir diskutieren über spannende Themen wie den Umgang mit der Natur, die Rolle der Medien und kulturelle Vielfalt. Stell dir vor, du analysierst einen Film und diskutierst, welche moralischen Werte er vermittelt.
  • Methodenkompetenz: Du lernst, wie man philosophische Texte liest und interpretiert. In einem Projekt könntest du beispielsweise einen Podcast erstellen, in dem du philosophische Fragen diskutierst.

Didaktische Methoden

 

  • Vielfältige Unterrichtsmethoden: Vom Gedankenexperiment bis zum sokratischen Gespräch ist der Unterricht abwechslungsreich und praxisnah. Zum Beispiel könntest du dir vorstellen, was passieren würde, wenn jeder Mensch immer die Wahrheit sagen würde.
  • Kooperatives Lernen: Methoden wie reziprokes Lesen und Partnerpuzzle fördern Zusammenarbeit. Du könntest mit einem Partner an einem Projekt arbeiten, in dem ihr unterschiedliche philosophische Sichtweisen zusammenbringt.
  • Individuelles Lernen: Differenzierungsmaßnahmen ermöglichen individuelle Lernwege. Vielleicht hast du die Möglichkeit, ein eigenes Thema zu erforschen und eine Präsentation darüber zu halten.

Ziele des Unterrichts

 

Das Fach zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten für ein reflektiertes, verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben zu vermitteln. Es fördert die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, der Gemeinschaft und der Umwelt.

 

Konkrete Beispiele aus dem Unterricht

  • Ethik und Moral: Diskutiere mit deinen Mitschülern, ob es immer falsch ist zu lügen oder ob es Ausnahmen gibt.
  • Identität und Selbstverständnis: Erstelle ein Plakat über die verschiedenen Facetten deiner Identität – wer bist du und was macht dich aus?
  • Umgang mit Medien: Analysiere, wie soziale Medien unsere Wahrnehmung beeinflussen und diskutiere, welche Verantwortung Influencer haben.

 

Entdecke mit uns die großen Fragen des Lebens und finde heraus, was wirklich wichtig ist!

 

Ihr Fachbereich Praktische Philosophie